Direkt zum Inhalt

Zentrum für Innovation und Entwicklung in der Lehre (ZIEL)

HD Zertifikatsprogramm: Lehren und Lernen in einer digitalisierten Welt

Date

Montag, 15. September 2025

Dienstag, 16. September 2025

Standort

Campus Sankt Augustin

Zertifikatsprogramm „Lehren und Lernen in einer digitalisierten Welt“

Didaktische Grundlagen für Lehrende aller Statusgruppen

Gute Lehre bemisst sich vor allem daran, ob auf der Seite der Lernenden am Ende erfolgreich und nachhaltig gelernt wurde. Um Lehre entsprechend zu gestalten, ist ein grundsätzliches Verständnis davon hilfreich, wie das Gehirn Informationen aufnimmt, verarbeitet, abspeichert und wieder abruft. Die Analyse von lernförderlichen wie -hinderlichen Faktoren kann Lehrende Unterstützen, bestimmte Fallstricke schon in der Planung der Lehrveranstaltung zu vermeiden. Dazu gehören neben den genannten kognitiven Faktoren auch soziale und motivationale Aspekte. Neben einem ersten Überblick über die vielfältigen Aspekte von Lehre erhalten die Teilnehmer:innen der Workshopreihe erstes didaktisches Handwerkszeug, das für die Planung von erfolgreichen Lehrveranstaltungen unerlässlich ist. Nicht zuletzt erhalten die Teilnehmer:innen auch einen ersten Kanon an didaktischen Methoden für die Gestaltung der Lehrveranstaltung. Die nach dem Besuch der ersten drei Module stattfindende kollegiale Hospitation, bei der sich die Teilnehmer:innen gegenseitig im Unterricht besuchen, ist eine strukturierte kollegiale Expertenberatung, die dabei unterstützt, die eigenen Ressourcen und Handlungsoptionen zu erkennen.