Zentrum für Innovation und Entwicklung in der Lehre (ZIEL)
Die Trainingsthemen

Digitale Kompetenz: Chancen nutzen, Risiken vermeiden, richtig kommunizieren und gut kooperieren
Instagram und TikTok, Telegram und WhatsApp, Twitch und Snapchat – egal ob Soziale Medien oder Messengerdienste, alles in deinem Alltag und in deinem Studium ist digitalisiert. Das Training Digitale Kompetenz schafft Sicherheit im digitalen Alltag und hilft, bewusst vom Online-Sein abzuschalten.
Inhalte des Future-Skills-Trainings
- Risiken digitaler Technologien bewusst machen (z. B Fear Of Missing Out – die Angst, etwas zu verpassen, ständige Erreichbarkeit, Falschinformationen)
- Ausprobieren von Digital Detox, also den Verzicht auf digitale Endgeräte
- Strategien zum Schutz der eigenen Gesundheit in einer digitalen Welt (z. B. ständige Erreichbarkeit, Einfluss sozialer Medien)
- gelungene Kommunikation und Kooperation in der digitalen Welt

Selbstmanagementkompetenz: Empowert und motiviert den (Studien-)Alltag managen
Ziele setzen, Herausforderungen angehen, eigene Aufgaben „unter einen Hut“ bekommen – all diese Fähigkeiten kannst du im Training Selbstmanagementkompetenz erlernen. Du erfährst, wie du Studium, Arbeit und Privatleben in Balance bringen kannst.
Inhalte des Future-Skills-Trainings
-
Motivierende Ziele setzen: Wie du dich auf deinen Studienalltag fokussierst und motiviert bleibst
-
Individuelle Herausforderungen identifizieren: Wie du Hindernisse auf dem Weg zu deinen Zielen überwinden kannst
-
Erfolgreiche Strategien zur Bewältigung von Hürden: Wie du Rückschläge in Chancen umwandelst
-
Vorausschauende Planung: Wie du deinen (Studien-)Alltag effektiv und proaktiv gestaltest
-
Zeit- und Selbstmanagement-Techniken: Wie du deine Zeit optimal nutzen und deine Produktivität steigern kannst

Resilienz steigern: Stress reduzieren und Herausforderungen entspannt meistern
Sich von Stress und Belastungen im Alltag zu erholen, ist Kern des Trainings Resilienz. Hier lernst du von Studium und Arbeit gedanklich abzuschalten und Herausforderungen entspannt zu meistern.
Inhalte des Future-Skills-Trainings
-
Stress identifizieren: Erkennen, was bei zu viel Stress passiert
-
Stress bewältigen: Wirksame Strategien, um Stress zu reduzieren
-
Resilienz als „Superkraft“: Wie du deine mentale Stärke und Widerstandsfähigkeit aufbaust
-
Achtsamkeit und Entspannung: Wie du im (Studien-)Alltag durch Entspannungsübungen und Achtsamkeitstechniken mehr Gelassenheit findest
Kontakt

Alexander Baumstark
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Wirtschaftspsychologie