Zentrum für Ethik und Verantwortung (ZEV)

Weitere Highlights im Begleitprogramm RAD AB, SCHRAUBE LOCKER

Logo RAD AB, SCHRAUBE LOCKER (neu)

Mittwoch, 17. April 2024

Neben der Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Janina Loh am Donnerstag, 25. April bietet das Begleitprogramm zur Ausstellung „Rad ab, Schraube locker“ noch weitere Highlights.

„Gesellschaft, Technik und die Frage nach dem verantwortungsbewussten Individuum“
mit diesem spannenden Thema werden sich Prof. Gert Scobel, Prof. Dr. Iris Groß und Prof. Dr. Tanja Clees am Freitag, 26. April um 18 Uhr in der Bibliothek der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin in einer Podiumsdiskussion auseinandersetzen. Wir freuen uns auf spannende Impulse.

Am 23. Mai 2024 um 19.30 Uhr stellt der Kölner Soziologe Jens Beckert in der Veranstaltungsreihe „Zu Gast auf dem Sofa“ sein Buch „Verkaufte Zukunft – Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht“ in der Bibliothek in Sankt Augustin vor. Jens Beckert ist Direktor am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung und Professor für Soziologie in Köln.

Eine weitere Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Zu Gast auf dem Sofa“ ist die Lesung von Katrin de Vries am 3. Juni 2024 um 19.30 Uhr in der Bibliothek am Campus Sankt Augustin. Katrin de Vries liest aus ihrem Buch „Ein Garten offenbart sich – Erzählung von einem anderen Leben“. In ihrem Buch erzählt die Autorin, wie sich ihre Vorstellung von einem Garten und von Natur ändert, nachdem sie von der Großstadt zurück nach Ostfriesland zieht.

Am Freitag, 14. Juni findet um 10.30 Uhr in der Bibliothek der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach die Vorführung der Dokumentation „Generation Klimaangst“ von „planet e.“ statt.

Die Dokumentation begleitet die 27-jährige Marie auf ihrem Weg, offen über ihre Klimaängste zu sprechen.
Was ist Klimaangst? Wie fühlt sie sich an? Welche Folgen hat sie für junge Menschen und unsere Gesellschaft? Und was können wir tun, damit die Ängste junger Menschen in Zukunft nicht zunehmen? Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen gehen auf diese Fragen ein und kommentieren Maries persönliche Erfahrungen.

Im Anschluss an die ca. 30minütige Dokumentation werden die eben genannten Fragen noch einmal vom Filmautor Ilja Schirkowskij selbst und der Wirtschaftspsychologin Prof. Dr. Britta Krahn aufgegriffen. Damit wird den anwesenden Zuschauern die Möglichkeit gegeben, in das Thema Klimaangst und die Thematiken des Films einen tieferen Einblick zu bekommen.

Für die Filmvorführung wird um Anmeldung gebeten an klaus.lehmann@h-brs.de

Anlaufstellen

Kontakt: Zentrum für Ethik und Verantwortung (ZEV)

Raum

H 010

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

E-mail

zev@h-brs.de

Bibliothek Campus Sankt Augustin

Campus

Sankt Augustin

Raum

A105

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Sprechstunden

Montag bis Freitag: 8 - 22 Uhr (ab 18 Uhr: Wachdienst)

Samstag: 10 - 19 Uhr (ab 15 Uhr: Wachdienst)

Bibliothek Campus Rheinbach

Campus

Rheinbach

Adresse

Von-Liebig-Straße 20

53359, Rheinbach

Sprechstunden

Montag bis Freitag: 8:30 - 22:00 Uhr (Fachpersonal bis 17 Uhr)

Samstag: 10:00 - 19:00 (Fachpersonal bis 15 Uhr)