Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Zeitschriftenbeiträge Prof. Dr. Schneider
-
Mit Prof. Dr. Bettina Schneider, StB Stephanie Kinder, B.A. und Dr. Kerstin Meinhardt:
Grundbegriffe der Abgabenordnung
In wisu, das wirtschaftsstudium, 46 Jg. Heft 5 (05/2017), S. 575 – 581.
Überarbeitete Fassung: In wisu, das wirtschaftsstudium, 52. Jg. Heft 4 (04/2023), S. 374 – 380. -
Mit Prof. Dr. Knut Henkel und Isabel Tüns, B.Sc.: "Wie ist die europäische Bankenabgabe zu berechnen?" in: Wpg / Die Wirtschaftsprüfung, 70. Jg. Heft 1, (01/2017) S. 22 - 28.
-
Mit Prof. Dr. Knut Henkel und Isabel Tüns, B.Sc.: "Anwendungsbeispiel zur Berechnung der europäischen Bankenabgabe" in: Wpg / Die Wirtschaftsprüfung, 70. Jg. Heft 2, (02/2017) S. 82- 89."
-
Mit Prof. Dr. Bettina Schneider, StB Stephanie Kinder, B.A. und Dr. Kerstin Meinhardt:
Allgemeines Steuerrecht
In wisu, das wirtschaftsstudium, 44 Jg. Heft 8 (08-09/2015), S. 903 – 910. -
Mit Prof. Dr. Bettina Schneider, StB Stephanie Kinder, B.A. und Dr. Kerstin Meinhardt:
Die Fallstudie:
Aufstellung eines Anlagespiegels. In wisu, das wirtschaftsstudium, 44 Jg. Heft 5 (05/2015), S. 580 – 582. -
Mit Prof. Dr. Bettina Schneider, StB Stephanie Kinder, B.A. und Dr. Kerstin Meinhardt:
Die Fallstudie:
Ermittlung des körperschaftsteuerlichen Einkommens und des Gewerbeertrags einer Kapitalgesellschaft. In wisu, das wirtschaftsstudium, 44. Jg. Heft 3 (03/2015), S. 295-298. -
Mit Prof. Dr. Paul Melcher, Corinna Stich, B.Sc. und Fidgenon Witte:
1.000 Stunden Verwaltungsarbeit vermieden! Die Stipendienvergabe durch programmierten Workflow an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
In: wissenschaftsmanagement: 6 / 2014, S. 44 – 47. - Mit Prof. Dr. Bettina Schneider, StB Stephanie Kinder, B.A. und Dr. Kerstin Meinhardt:
Die Fallstudie: Besteuerung außerordentlicher Einkünfte in der Einkommensteuer. In wisu, das wirtschaftsstudium, 42. Jg. Heft 11 (11/2013), S. 1432 - 1434. - Mit Prof. Dr. Bettina Schneider:
Rechnungslegung nach IFRS im Vergleich zum HGB. In wisu, das wirtschaftsstudium, 42. Jg. Heft 4 (04/2013), S. 536 - 541. - Mit Prof. Dr. Bettina Schneider:
Grundlagen der Unternehmensbesteuerung. In wisu, das wirtschaftsstudium, 41. Jg. Heft 10 (10/2012), S. 1312-1318. - Mit Prof. Dr. Bettina Schneider:
Due Diligence - Grundlagen und Checkliste für KMU,
In: Betriebswirtschaft im Blickpunkt; 06/2012; S. 148-149; Download der „Checkliste für eine Due Diligence“ unter bbp.iww.de. -
Mit Prof. Dr. Bettina Schneider:
Jahresabschluss nach BilMoG: Ansatz-, Ausweis- und Bewertungsvorschriften.
In wisu, das wirtschaftsstudium, 41. Jg. Heft 4 (04/2012), S. 529- 535. -
Mit Prof. Dr. Bettina Schneider:
Externes Rechnungswesen nach BilMoG: Grundelemente und Aufbau.
In wisu, das wirtschaftsstudium, 41. Jg. Heft 3 (03/2012), S. 332 - 337. -
Mit Prof. Dr. Bettina Schneider:
Die Fallstudie: Konzernrechnungslegung
In wisu, das wirtschaftsstudium, 39. Jg. Heft 11 (11/2010), S. 1495 - 1498. -
Mit Prof. Dr. Bettina Schneider:
Die Konzernrechnungslegung
In wisu, das wirtschaftsstudium, 39. Jg. Heft 7 (07/2010), S. 938 - 942. -
Mit Prof. Dr. Bettina Schneider:
Die Bilanzanalyse
In wisu, das wirtschaftsstudium, 38. Jg. Heft 12 (12/2009), S. 1594 - 1600. -
Mit Dipl. Verww. Christoph Fußwinkel, MBA: Kapitalstruktur im Blick.
In: Der Neue Kämmerer 4 / 2008, S. 5 und 12. -
Mit Dipl. Verww. Christoph Fußwinkel, MBA: Kommunale Jahresabschlussanalyse.
In: NKF-Netzwerk NRW (Hrsg.): NKF-News, Nr. 6 / 2008, S. 10-12. -
Mit Prof. Dr. Bettina Schneider:
Die Besteuerung des Unternehmens - Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuer
In wisu, das wirtschaftsstudium, 36. Jahrgang,Heft5 (05/2007), S. 652 - 655. -
Mit Prof. Dr. Bettina Schneider:
Die Besteuerung des Unternehmens - Grundlagen und Einkommensteuer
In wisu, das wirtschaftsstudium, 36. Jahrgang,Heft 4 (04/2007), S. 476 - 480. - Mit Prof. Dr. Bettina Schneider:
Studienfinanzierung: So kommt man an ein Stipendium.
In wisu, das wirtschaftsstudium, 35. Jahrgang,Heft 12 (12/2006), S. 1500 - 1502. - Mit Prof. Dr. Bettina Schneider:
Abschlussarbeiten FAQ / FGA.
In WiSt Wirtschaftswissenschaftliches Studium 35. Jahrgang,Heft 9 (9/2006), S. 537 - 539. - Bilanzierung von festverzinslichen Wertpapieren und Zinsfutures durch Kreditinstitute bei getrennter Bewertung.
In: Betriebs-Berater, 1995, S. 765 ff. - Bilanzierung von festverzinslichen Wertpapieren und Zinsfutures durch Kreditinstitute bei gemeinsamer Bewertung.
In: Betriebs-Berater, 1995, S. 1231 ff. - Ansatz unverbriefter festverzinslicher Kredite in der Bankbilanz mit einem niedrigeren beizulegenden Wert.
In: Betriebs-Berater, 1995, S. 2155 ff.
Sie haben noch Fragen?

Wilhelm Schneider
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Campus Rheinbach , Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere externes Rechnungswesen und Unternehmensbesteuerung , Prüfungsausschussvorsitzender am Campus Rheinbach
Forschungsfelder
Standort
Rheinbach
Raum
B 129
Adresse
von-Liebig-Str. 20
53359 Rheinbach
Contact hours
Nach vorheriger Vereinbarung per Email unter Angabe des gewünschten Gesprächsthemas
Telefon
+49 2241 865 425