Vizepräsidentin Internationales und Digitalisierung (VP3)
Vizepräsidentin Internationales und Digitalisierung

Campus
Sankt Augustin
Raum
E 235
Sprechstunden
Werktags: Nach Absprache.
Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor einer Reihe globaler Herausforderungen. Unternehmen agieren zunehmend über Landesgrenzen hinweg. Drängende gesellschaftliche Fragen, beispielsweise des Umweltschutzes, der Sicherheit, der Konfliktbewältigung, der technologischen Entwicklung, oder der Nachhaltigkeit lassen sich nur international lösen.
Gerade die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft sind in hohem Maße mit dem Ausland vernetzt. Auch innerhalb unseres Landes setzt sich die Internationalität fort mit Menschen aus zahlreichen Kulturen der Welt, die hier beheimatet sind, mit weltweit agierenden Unternehmen und Organisationen, die hier ihren Sitz haben.
Grenzen überwinden
Hochschulen haben einen bedeutenden Anteil daran, Lösungen für eine international vernetzte Wirtschaft und Gesellschaft zu entwerfen. Hochschulen müssen die globalen Herausforderungen mitdenken und vorausdenken, wenn sie ihren Bildungsauftrag erfüllen wollen. Sie haben die Pflicht, ihre Studierenden in die Lage zu versetzen, Chancen international nutzbar zu machen und Probleme grenzüberschreitend zu bewältigen.
Gerade im regionalen Kontext spielt dies eine bedeutende Rolle. Für die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ergänzen sich regionale Verbundenheit und internationale Orientierung. Mit unserem Prinzip der regionalen Internationalität unterstützen wir beispielsweise unsere mittelständischen Kooperationspartner aus der regionalen Wirtschaft in ihren Bemühungen, ihr internationales Profil zu schärfen und auszubauen. Etliche unserer Wirtschaftspartner aus der Region sind "Global Player", mitunter sogar Weltmarktführer in ihrer Nische.
Wir verstehen unter Internationalität die Fähigkeit, über die nationalen Grenzen hinaus zu denken, zu handeln und gemeinsam mit anderen Kulturen und Traditionen neue Erkenntnisse und Erfahrungen zu gewinnen. Wir fördern und fordern als anwendungsorientierte Hochschule in allen Bereichen die grundsätzliche Fähigkeit und Bereitschaft, international zu denken und zu handeln.
Wachstumsmärkte der Zukunft
Wachsende Bedeutung hat für uns die Kooperation mit Schwellen- und Entwicklungsländern. Zum einen stellen Sie häufig Wachstumsmärkte der Zukunft dar, auf die wir unsere Studierenden vorbereiten möchten. Zum anderen kommen wir mit unseren Angeboten zum Aufbau praxisorientierter Wissenschaftsstrukturen unserer gesellschaftlichen Verantwortung nach, einen kleinen Beitrag für eine gerechtere Verteilung des Wohlstands in der Welt zu leisten.
Kontakt

Standort
Sankt Augustin
Raum
C 216
Adresse
Grantham-Allee 20
Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 9608
Sarah Friedrichs
Leiterin Diversitätsmanagement, Referentin für Internationalisierung und Diversität beim Vizepräsidenten, Präsidialbeauftragte für Antidiskriminierung und Anti-Rassismus
Standort
Sankt Augustin
Raum
E 236
Adresse
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 137Links
Further links