Zentrum für Ethik und Verantwortung (ZEV)
"Wir müssen reden" - Killobots (Yvonne Hofstetter)
Date
Donnerstag, 21. November 2019
Zeit
18:00 - 19:30


Ringvorlesung: Killobots oder: Die Rüstung mit kognitiven Waffensystemen und der Krieg im 21. Jahrhundert. Politische und persönliche Verantwortung aus rechtlicher und ethischer Perspektive
Die Welt vernetzt sich immer stärker. Bis 2022 werden geschätzte 29 Milliarden Geräte mit dem Internet verbunden sein, unsere Smartphones, unsere Alltagsgegenstände, selbst (teil-) autonome Waffensysteme, darunter die berüchtigten „Killobots“. Zusammengenommen bilden sie unsere Umgebungsintelligenz.
Was einmal Spaß machen und mehr Bequemlichkeit bringen sollte, wird mit jeder Erweiterung wertvoller, ökonomisch wie politisch. Das macht unsere Umgebungsintelligenz zum begehrten Ziel von Angriffen, die zunehmend von anderen Staaten orchestriert und von staatlich beauftragten Kriminellen durchgeführt werden. Mitten im Frieden wird online spioniert und erpresst, werden vernetzte Infrastrukturen sabotiert und sogar unsere Köpfe angegriffen. Die Digitalisierung, sie verändert den Charakter des Friedens. Neue Technologien bringen neue Waffen hervor. Ist der Dauerbeschuss durch digitale Attacken, den Geheimdienste als „hybride Bedrohung“ bezeichnen, daher noch ein Friedenzustand? Oder ist auch der „Cyberwar“ längst ein Krieg, in dem nur die konventionellen Waffen schweigen? Yvonne Hofstetter sucht Antworten auf diese Fragen und überlegt, wie Politik und Gesellschaft verantwortlich mit der Umgebungsintelligenz umgehen können.
Hofstetter ist beliebte Keynote-Speakerin zu Themen der Digitalisierung. Ihre Bücher Sie wissen alles (2014) und Das Ende der Demokratie (2016) erschienen im Bertelsmann-Verlag. Beide wurden Bestseller. Ihr neuer Titel Der unsichtbare Krieg erscheint bei Droemer Knaur und ist ab Herbst 2019 in allen Buchhandlungen erhältlich.
Dokumente
Links
Weiterführende Links