Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung

Delegation des Institute of Finance Management (IFM) aus Tansania zu Besuch an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Freitag, 11. April 2025

Am 9. April 2025 begrüßte die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) eine Delegation des Institute of Finance Management (IFM) aus Tansania am Campus Sankt Augustin. Ziel des Treffens war es, die bestehende Partnerschaft weiter zu festigen und neue Perspektiven für die zukünftige Zusammenarbeit zu entwickeln.
Delegation aus Tansania und Personen der H-BRS

Das Besuchsprogramm begann mit einem „Meet and Greet“, das den persönlichen Austausch zwischen den Mitgliedern beider Institutionen förderte. Anschließend unterzeichnete die Vizepräsidentin Professorin Teena Hassan gemeinsam mit der IFM-Delegation eine aktualisierte Kooperationsvereinbarung für die weitere Zusammenarbeit.

An dem Treffen nahmen hochrangige Vertreterinnen und Vertreter beider Institutionen teil, darunter Prof. Josephat Daniel Lotto (Rektor des IFM), Dr. Abeid Fransis Gaspar (stellvertretender Rektor) und Dr. Bernard Elieza Mnzava (Leiter External Linkage Department des IFM). Seitens der H-BRS waren Prof. Dr. Teena Chakkalayil Hassan (Vizepräsidentin), Dr. Rahel Hutgens (Leiterin des International Office), Paulina Hinz und Sally Brammer (International Office), Prof. Dr. Simona Helmsmüller, Prof. Dr. Kerstin Rosenow-Williams und Brian Mathebula (Fachbereich Sozialpolitik und Soziale Sicherung) sowie Dr. Oghenekome Umuerri (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften) beteiligt.

Im Rahmen einer Präsentation stellten die Vertreterinnen und Vertreter des Fachbereichs Sozialpolitik und Soziale Sicherung ihren Fachbereich sowie die Studiengänge M.Sc. Social Protection sowie B.A. Nachhaltige Sozialpolitik vor und gaben einen Überblick über aktuelle Kooperationsprojekte mit dem IFM. Besonders hervorgehoben wurde dabei das DAAD-geförderte Projekt „Take-Off4Internationalisation“ (TOFI), das den Austausch von Wissen durch Gastdozenten und Reisen in die Länder der Partneruniversitäten fördert. Vorgestellt wurde auch BIDA, ein Blended-Learning-Kurs mit Online- und Präsenzveranstaltungen, bei dem die Studierenden in interkulturellen Teams online arbeiten und dann ihre interkulturellen Partner sowohl in Subsahara-Afrika als auch in Deutschland treffen.

Ein weiterer Programmpunkt waren Rückblicke auf gemeinsame Veranstaltungen wie das Alumni-Seminar in Dar es Salaam im August 2023 sowie die Vorstellung laufender und geplanter Aktivitäten, darunter die Weiterentwicklung gemeinsamer Curricula und die Integration von IFM-H-BRS-Alumni in Lehre und Forschung.

Abschließend diskutierten die Teilnehmenden konkrete nächste Schritte und Perspektiven für eine vertiefte Zusammenarbeit in den kommenden Jahren, etwa durch gemeinsame Forschungsprojekte, den Ausbau des Studierendenaustauschs sowie weitere Summer Schools. Der Besuch unterstreicht die erfolgreiche und zukunftsweisende Partnerschaft zwischen dem IFM und der H-BRS in den Bereichen Sozialpolitik, sozialer Sicherung und nachhaltige Entwicklung.

Kontakt

20230403_fbinf_Hassan_Teena_001

Teena Chakkalayil Hassan

Professorin

Standort

Sankt Augustin

Raum

C 216

Adresse

Grantham-Allee 20

Sankt Augustin

kerstin_rosenow-williams.jpg (DE)

Kerstin Rosenow-Williams

Professur für Soziale Nachhaltigkeit, insbesondere Soziologie, Studiengangsleitung Nachhaltige Sozialpolitik (B.A.)

Standort

Sankt Augustin

Raum

F 242

Adresse

Grantham-Allee 2-8

53757, Sankt Augustin

 Simona Helmsmüller (DE)

Simona Helmsmüller

Professorin für 'Economics of Social Protection', Direktorin des Internationalen Zentrums für Nachhaltige Entwicklung (IZNE), Studiengangsleitung Master "Social Protection", Schwerpunktprofessur Nachhaltige Sozialpolitik

Forschungsfelder

Standort

Sankt Augustin

Raum

F 208

Adresse

Grantham-Allee 2-8

53757 Sankt Augustin