Fachbereich Informatik
So fing alles an
- Erstsemester des Diplomstudiengangs Angewandte Informatik im Jahr 1996
- Wissenschaftliche Mitarbeiter am Fachbereich Informatik im Jahr 2016
![2000-03-26-hochschule-rimg0396.jpg (DE)](https://www.h-brs.de/sites/default/files/styles/hresize651x433_32/public/paragraph_single_image/2000-03-26-hochschule-rimg0396.jpg.webp?itok=hdM2qjIU&t=2c23)
Im Wintersemester 1996, ein Jahr nach der Gründung der Hochschule, nahm auch der Fachbereich Informatik seine Arbeit auf. Die personelle Besetzung war damals noch überschaubar: 3 Professor(inn)en (Prof. Dr. Martin Leischner, Prof. Dr. Hartmut Pohl und Prof. `in Barbara Wiesner) und eine Handvoll Lehrbeauftragte hielten die Vorlesungen und Übungen für 30 Studierende. Das heutige Hochschulgebäude war damals noch Brachland; die schulklassengroße Gruppe war zunächst im GMD-Gebäude am Turm untergebracht: Das Semester hatte einen Vorlesungsraum sowie einen PC-Pool zur Verfügung. Die Atmosphäre war damals sehr familiär: Im Sekretariat wurde jeder Studierende mit Namen begrüßt und vor Klausuren gab es hin und wieder Schokoküsse vom Dozenten.
Im zweiten Jahr gab es einige Neuerungen: Ab dem 2. Semester besaßen alle Studierenden ein eigenes Handy, wenn auch kein Smartphone, sondern einen „Knochen“ . Außerdem wurde es nun gemeinsam mit dem neuen Fachbereich EMT eng am Turm, so dass die Informatiker zusätzlich Räume in den Südarkaden bezogen. An eigene Roboter oder immersive VR-Applikationen war damals noch nicht zu denken, im Gegenteil, es fehlte an der Grundausstattung: So musste die rollbare Tafel aus dem GMD-Gebäude von den Studierenden zu Fuß in die Südarkaden gefahren werden, da dort keine Tafel vorhanden war. Immer wieder hörten die Studierenden den Satz: „Wir sind ja noch in der Aufbauphase!“ So erklärte David Ochel, einer unserer ersten Absolventen, als er einige Jahre später die Abschlussrede hielt, die Aufbauphase offiziell für beendet!