Präsidium
FH-Personal Fachtagung 2025: Zukunft der professoralen Nachwuchsgewinnung

Für die H-BRS nimmt Professor Dr. Remi Maier-Rigaud an der Podiumsdiskussion teil

Ein Highlight der Fachtagung FH-Personal ist die Podiumsdiskussion am 20. März 2025 mit dem Titel „Karrierewege an HAW: Wie wir mit Tandem- und Nachwuchsprofessuren erfolgreich die Zukunft an unseren HAW gestalten“. Für die H-BRS nimmt Prof. Dr. Remi Maier-Rigaud, ehemaliger Vizepräsident Forschung und Wissenschaftlicher Nachwuchs, an der Diskussion teil, um seine Expertise zu innovativen Karrierewegen an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften einzubringen.
Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sowie Angehöriger verschiedener Hochschulen beleuchtet er Herausforderungen und Chancen von Nachwuchsprofessuren. Maier-Rigaud macht auf die strukturellen Herausforderungen für die HAW aufmerksam: „Ein Grundproblem bleibt bislang bestehen: Der im Vergleich zu Universitäten eingeschränkte Raum für Forschung an den HAW.“ Er empfiehlt: „Die Politik sollte die Spielräume für Forschung erweitern, indem sie die Lehrdeputate an den HAW dauerhaft absenkt. Dadurch würden die Forschungs- und Transferaktivitäten an HAW sprunghaft eine neue Dimension erreichen und die HAW-Professur deutlich attraktiver werden.“
Außerdem stellt er fest: „Die FH-Personal Fachtagung hat gezeigt, dass unsere geförderten Postdoc-Tandems an der H-BRS ein Modell sein können für die geplante Einführung von Nachwuchsprofessuren im Hochschulgesetz NRW. Damit können wir unseren Forschenden einen strukturierten Karriereweg zu einer HAW-Professur bieten, die angewandte Forschung in den Vordergrund stellt. Hierfür bedarf es einer dauerhaften und unbürokratischen Finanzierung von Nachwuchsprofessuren.“
Projekt PeP@H-BRS
Die H-BRS ist zudem mit ihrem Team des Projekts PeP@H-BRS (Zukunftsweisende Personalgewinnung und -entwicklung für professorales Personal an der H-BRS) vertreten. Das Projekt, das im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „FH-Personal“ gefördert wird, verfolgt das Ziel, talentierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler auf dem Weg zur FH-Professur gezielt zu unterstützen und qualifizierende Karrierewege zu etablieren. Außerdem ist Prof. Dr. Rainer Herpers in einer Doppelfunktion als Direktor einer Abteilung des Promotionskollegs und als Direktor des Graduiertenkollegs zugegen.
Die FH-Personal Fachtagung 2025 ist eine zentrale Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Hochschulen und fördert die Vernetzung von Akteur:innen aus Forschung, Lehre und Hochschulmanagement. Neben der Podiumsdiskussion bietet die Tagung den Teilnehmenden spannende Vorträge, praxisnahe Breakout-Sessions sowie ein Science Slam am Abend des ersten Konferenztags. Das PeP-Team der H-BRS wird vor Ort sein, um sich mit Kolleg:innen aus ganz Deutschland über zukunftsfähige Modelle der Nachwuchsförderung auszutauschen.
Kontakt

Marlene Nunnendorf
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit im Projekt "PeP@H-BRS"
Sankt Augustin
Standort
Sankt Augustin
Raum
F 225
Adresse
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 9597