Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Wissenschaft trifft Hollywood - Science Cinema an der H-BRS


Das Format eines Science Cinemas verbindet einen hochkarätigen Film aus dem ausgewählten Kinoprogramm für das Semester mit einem wissenschaftlichen Vortrag oder einer Diskussion, die thematisch auf das Filmthema abgestimmt sind. Dieses Konzept ist im Netzwerk von unifilm.de eine erprobte Praxis, die das H-BRS-Cinema-Team jetzt an der H-BRS umgesetzt hat. Das Team des Hörsaalkinos besteht aus Studierenden aller Fachschaften und Mitgliedern des AStAs und stellt Semester für Semester ein fachbereichsübergreifendes Hörsaalkinoprogramm zu studierendenfreundlichen Preisen auf die Beine.
Die Idee, den Film „Oppenheimer“ mit einem größeren Event zu vereinen, kam aus der Fachschaft Sozialpolitik. Im Austausch innerhalb des Cinemateams war bald entschieden, ein Science Cinema an der Hochschule auszuprobieren. Die Organisation und Umsetzung dieser Idee, vor allem als Premiere ohne genaue Vorerfahrung, erforderte die Zusammenarbeit mehrerer Fachschaftsvertreterinnen und -vertreter. Professor Dirk Reith und der Masterand Ben Picard überzeugten bei der Premiere mit einem Impulsvortrag zum Thema „Hiroshima und die Hintergründe der Atombombe“. Professor Reith hatte sich auf Anfrage von Vera Licht aus dem Fachbereich 03 gemeldet, um das Format mit seinem Vortrag zu unterstützen. Ben Picard ergänzte den Vortrag im Anschluss mit einer Interviewrunde zu seiner Buchrevision zu „Hiroshima“, in dem die persönlichen Schicksale Explosionsüberlebender erzählt werden, zur Verdeutlichung der Folgen des Atombombenangriffs und als Warnung. Den Vorträgen schloss sich ein freundlicher und angeregter Austausch im bunt gemischten Publikum aus Lehrenden und Studierenden aus Rheinbach und Sankt Augustin an. Der Fachschaftsrat 06 rundete die Veranstaltung mit frischem Popcorn und Getränkeverkauf ab, so dass im Audimax Kinostimmung für „Oppenheimer“ einziehen konnte.
Das Cinema-Team der H-BRS wertet das Science Cinema als einen vollen Erfolg und plant schon eine neue Folge für das Sommersemester 2025. Das neue Kinoprogramm stellen die Studierenden während der vorlesungsfreien Zeit zusammen. Die Ankündigung findet sich dann auf unifilm.de sowie auf Instagram unter @hbrs_cinema.
Text: Maria Aldenhövel
Kino an der H-BRS
Links
Weiterführende Links