Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Mit Masterplan Richtung Zukunft - das TREE-Institut

Mitte September 2015 trafen sich die Mitglieder des Instituts für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE) im Haus Schlesien in Königswinter zur zweiten Klausurtagung. Dort wurde besprochen, was seit der Gründung des Instituts auf den Weg gebracht und verwirklicht werden konnte und welche Themen und Projekte im nächsten Jahr angegangen werden sollen. Zudem präsentierte man die eingeworbenen Projekte und Projektgelder und diskutierte laufende Anträge.
Als Gastredner sprach zunächst Doktor Georg Bechthold von der Deutschen Forschungsgemeinschaft über die Fördermöglichkeiten für die Grundlagenforschung an Fachhochschulen. Im Anschluss präsentierte Professor Rainer Herpers das Graduierteninstitut der H-BRS. Die Vizepräsidentin Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs, Professorin Margit Geißler, gab einen Ausblick auf die Bemühungen der Hochschule, der Forschung mehr Raum zu geben und stellte mögliche Konzepte dazu vor.
Am zweiten Tag diskutierten die Institutsmitglieder in Workshops die bisherigen und zukünftigen Aktivitäten der Arbeitsgruppen.

Ein Masterplan für das Wissenschaftsmanagement
Mit unter anderem folgenden Maßnahmen wird die TREE-Projektarbeit in Zukunft fortwährend und nachhaltig unterstützt:
-
Es wird eine Forschungsdatenbank eingerichtet, die Informationen zu Background, Projekten und Forschungsfeldern aller beteiligten Forscherinnen und Forschern enthält, um die Suche nach geeigneten Ansprechpartnern für interne und externe Forschungskooperationen zu erleichtern.
-
Es werden Maßnahmen erarbeitet um die wissenschaftliche Arbeit in laufenden TREE-Forschungsprojekten enger mit der Lehre in den ingenieurs- und naturwissenschaftlichen Studiengängen zu verknüpfen.
-
Im kommenden Jahr wird eine Plattform geschaffen, die es auch jungen Forschern und neuen Arbeitsgruppen an der H-BRS ermöglichen wird, ihre Ergebnisse öffentlich zu präsentieren und anschließend zu publizieren. Anhand der vorhandenen Erfahrung in den vielen TREE-Projekten wird umfangreiche Unterstützung auf diesem Gebiet angeboten werden.
Kontakt

Johannes Steinhaus
Vizepräsident Forschung und Transfer, Professor für Materialwissenschaften
Forschungsfelder
Standort
Sankt Augustin
Raum
E 234
Adresse
Granthamallee 20
53757 Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 602Standort
Rheinbach
Raum
I 207
Adresse
von-Liebig-Str. 20
53359, Rheinbach
Telefon
+49 2241 865 458