Mintify
Forschungsprojekt im Überblick

Fachbereiche und Institute
Förderungsart
Zeitraum
01.02.2025 to 31.01.2028
Projektbeschreibung
Welche Rolle haben Medien zur Finanzbildung sowie intelligente Werkzeuge bzw. Tools für kompetentes Finanzhandeln? Erkenntnisse darüber, mit welchen Medien sich Verbraucher:innen über Finanzen informieren und welche Werkzeuge sie dafür nutzen, sind zentral für die Entwicklung von Bildungsangeboten. Wie kann Künstliche Intelligenz in diesem Prozess nutzbar gemacht werden? Der Verbundantrag von Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, der Universität Siegen und dem Institut für Finanzdienstleistungen e.V. zielt darauf ab, die Nutzung von Medien und intelligenten Systemen und die Potentielle von KI für die finanzielle Bildung in Deutschland zu erforschen. Die Zusammenarbeit ermöglicht die Untersuchung von Bildungs- und Handlungsartefakten, die Erforschung von Nutzungspräferenzen und die Entwicklung von Konzepten für Bildungsmaßnahmen für Menschen unterschiedlicher (Bildungs-) Hintergründe. Das Projekt setzt auf die Kooperation mit Praxispartnern wie der Verbraucherzentrale NRW, der Börse Stuttgart und des Privatbüro Plus. Mittels Design Based Research und Design Thinking sollen Zielgruppen erforscht und Bildungsprodukte entwickelt und evaluiert werden. Ziel ist die Erforschung von Medien und deren Nutzung im Finanzbildungskontext und die Gestaltung und Erprobung eines intelligenten Tools, das den finanziellen Bildungsprozess von heterogenen Nutzer:innengruppen unterstützen kann.
Externe Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner
- Zentrum für Ökonomische Bildung (ZÖBIS) der Universität Siegen, JProf. Dr. Ekkehard Köhler
- Institut für Finanzdienstleistungen e.V.
Finanzierung
