Direkt zum Inhalt

Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Kommunikation

Windkraftanlagen Tragflügelsimulation

Windkraftanlagen (WKAs) erzeugen Schall. Je nach Intensität und Frequenz wird der Schall als störend empfunden und sorgt dafür, dass WKAs auf einem kleineren Gebiet oder mit weniger Leistung gebaut werden, und hält so die dringend notwendige Energiewende auf. Aktuell wird an der Hochschule dazu geforscht, wie durch die Verwendung besonderer Materialien der Schall reduziert werden kann, ohne Leistung einzubüßen. Die Grundlage bildet der Python-Code lettuce.

Allgemeines zum Projekt

Projekttitel: Windkraftanlagen Tragflügelsimulation

Betreuer: Prof. Dirk Reith / M.Eng. Philipp Spelten

E-Mail: philipp.spelten@phd.h-brs.de         

Anzahl Plätze:   1

Start: Sommersemester 2024

Studiengänge:

  • Maschinenbau  Schwerpunkt Mechatronik
  • Maschinenbau  Schwerpunkt Virtuelle Produktentwicklung
  • Nachhaltige Ingenieurwissenschaft

 

Kurzbeschreibung

Die Verringerung der Schallemissionen ist ein aktives und offenes Forschungsfeld. Um neue Konzepte der Schallreduktion zu untersuchen, eignen sich Simulationen besonders gut, da man (anders als mit Messsystemen) direkt in die Strömung hinein blicken kann, ohne sie zu beeinflussen. Hierfür sind Methoden wie die Lattice Boltzmann Methode (LBM) geeignet. Die LBM kann das Verhalten von Fluiden numerisch, auch parallelisiert auf GPUs, gut abbilden. Um die LBM auf die Schallemissionen von WKAs anzuwenden, ist eine Weiterentwicklung der Methode und die Untersuchung des Anwendungsbeispiels notwendig.

In Ihrem Projekt untersuchen Sie ein Tragflügelprofil, das oft an Windkraftanlagen verwendet wird (beispielsweise „NREL S809“ oder „NACA 63-412“). Sie übertragen bisherige Erkenntnisse der Forschung auf den Code lettuce und untersuchen verschiedene Möglichkeiten, die Effizienz weiter zu steigern, sodass auch akustische Effekte abgebildet werden können. Sie lernen die Grundlagen der Strömungsmechanik, schnelles und effizientes Programmieren in Python, und was aktuell zur Reduktion von Strömungsschall möglich und nötig ist.

LBM Tragfläche

Projektphasen

Masterprojekt 1:

Sie simulieren ein Tragflügelprofil in 2D. Dazu

  1. wählen Sie ein Profil mit Referenzwerten in der Literatur,
  2. setzen die Simulationsdomäne auf und
  3. lassen sich wichtige Observablen zum Vergleich mit der Referenz ausgeben.

Masterprojekt 2:

Zwei Optionen:

  1. Sie evaluieren die Randbedingungen, insb. Ein- und Auslass. Sie variieren beispielsweise das eingeströmte Turbulenzfeld oder passen den Auslass so an, dass kein Schall reflektiert wird.
  2. Sie übertragen die Simulation von 2D auf 3D. Dazu
    1. steigern Sie die Effizienz indem Sie berechnen, welche Auflösung überhaupt benötigt wird und
    2. wählen die Randbedingungen geschickter.

Masterthesis:

Sie ermöglichen hochaufgelöste Strömungen an der Tragflügeloberfläche, indem Sie das Gitter in der Nähe der Oberfläche verfeinern („grid-refinement“). Die hochaufgelöste Simulation vergleichen Sie wieder mit der Referenz hinsichtlich Performanz und Genauigkeit.

Kontakt

20231020_H-BRS_Foerderpreisverleihung_nathandreessen_030.jpg

Philipp Spelten

Doktorand

Forschungsfelder

Standort

Sankt Augustin

Raum

B 293

Adresse

Grantham-Allee 20

53757 Sankt Augustin

DirkReith_FBEMT_2019-01_Foto_Elena-Schulz (DE)

Dirk Reith

Mathematik, Physik und Simulationsanwendungen (Forschungsprofessur), Direktor des TREE-Instituts, Präsidialbeauftragter - Institutionelle Forschungskooperationen, Faculty Advisor - BRS Motorsport (Formula Student)

Forschungsfelder

Standort

Sankt Augustin

Raum

B 223

Adresse

Grantham-Allee 20

53757 Sankt Augustin