Fachbereich Informatik
Girls’ Day 2025: Die H-BRS ist dabei

Die Informatik ist ein Fach mit Zukunft, das viele sehr unterschiedliche Berufsmöglichkeiten bietet. Das zeigt sich auch an der Vielfalt an Themen, mit denen man sich in einem Informatikstudium an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg beschäftigen kann. Aus dieser großen Vielfalt hat die Hochschule einige herausgesucht, die für Mädchen ab 13 Jahren interessant sind.
Vier Workshops mit unterschiedlicher thematischer Ausrichtung sind im Angebot. Alle Angebote finden am Campus Sankt Augustin (Grantham-Allee 20) der Hochschule statt und dauern etwa drei Stunden. Eine Anmeldung ist online möglich über den Link am Ende der Seite.

Bühne frei – Rollenspiel im Interaktionsdesign
Beginn: 9.30 Uhr
Barrierefrei: Ja
Mindestalter: 14
Für die Entwicklung erfolgreicher digitaler Anwendungen (zum Beispiel Apps) ist es notwendig, dass diese den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer gerecht werden. Dies kann nur gelingen, wenn sich das Projektteam bei der Entwicklung digitaler Anwendungen tiefgründig mit den späteren Nutzerinnen und Nutzern auseinandersetzt. In dem aus Film und Theater bekannten Rollenspiel kann die Nutzung der Anwendung entworfen und erprobt werden.
Cyber-Abenteuer: Wie Hacker die IT herausfordern!
Beginn: 9.30 Uhr
Barrierefrei: Ja
Mindestalter: 15
IT-Sicherheit und Datenschutz – das hört man immer wieder. Aber wie genau greifen Hacker eigentlich an, und wie kannst du checken, ob ein IT-System sicher ist? In diesem Workshop wirst du zur „Cyber-Detektivin“ und tauchst ein in die spannende Welt der Angriffe auf Computer und Netzwerke. Du lernst, wie man solche Angriffe erkennt und lernst verschiedene Szenarien kennen, wie Hacker vorgehen und welche Tricks sie benutzen, um in geheime Daten einzudringen. Wirst du es schaffen, das digitale Netzwerk zu verteidigen, bevor es zu spät ist? Bereit für ein Abenteuer im digitalen Raum?

Entdecke die Welt von Computergraphik, virtueller Realität und Co. – Girls’ Day im Institute of Visual Computing (IVC)!
Beginn: 9 Uhr
Barrierefrei: Ja
Mindestalter: 14
Hast du dich schon mal gefragt, wie faszinierende virtuelle Welten entstehen oder wie Computer und Menschen miteinander kommunizieren? Beim Girls’ Day am IVC bekommst du die spannende Gelegenheit, genau das herauszufinden! Besuche verschiedene Stationen und erlebe hautnah, wie innovative Technologien in den Bereichen Computergraphik, Mensch-Computer-Interaktion, Computer Vision, Visualisierung und Augmented Reality entwickelt werden. Erlebe bei interaktiven Demos und Hands-on-Experiences einen einzigartigen Einblick in die Forschung und Entwicklung von Computern und Systemen, die unsere Welt verändern. Der Girls’ Day ist die perfekte Gelegenheit, in die Welt der Wissenschaft und Technik einzutauchen, neue Technologien auszuprobieren und zu entdecken, wie sie unser Leben verbessern können. Bist du bereit, die digitale Zukunft mitzugestalten?
Datengeheimnisse entschlüsseln
Beginn: 9 Uhr
Barrierefrei: Ja
Mindestalter: 15
Datenanalyse ist wie das Entschlüsseln eines geheimen Codes, der viel über die Welt verrät. In unserer digitalen Welt sind Daten überall und helfen dabei, Antworten auf viele Fragen zu finden. Ob herausgefunden werden soll, warum ein bestimmtes Produkt so beliebt ist, wie der Verkehr in einer Stadt verbessert werden kann oder was die neuesten Trends in sozialen Medien sind – Datenanalyse hilft dabei. In der Informatik ist die Datenanalyse ein wichtiger Bestandteil, weil sie es ermöglicht, Muster und Zusammenhänge zu erkennen, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind. Mit diesen Erkenntnissen können Probleme gelöst, effizienter gearbeitet und sogar neue Innovationen geschaffen werden. Außerdem ist das Erlernen von Datenanalyse eine wertvolle Fähigkeit, die in vielen Berufen gefragt ist. Für Schülerinnen bietet die Datenanalyse eine spannende Gelegenheit, die Welt der Informatik zu entdecken. Nachdem die Daten analysiert wurden, kommen Tools zur Datenvisualisierung zum Einsatz, die gewonnenen Erkenntnisse in ansprechenden Diagrammen und Grafiken darstellen. Es ermöglicht eine interaktive und visuell ansprechende Präsentation der Daten, die es leichter macht, Trends und Muster zu erkennen. Dieses Projekt bietet eine großartige Gelegenheit, die Grundlagen der Datenanalyse und -visualisierung kennenzulernen und erste Schritte in der Welt der Datenwissenschaft zu machen.
Zur Online-Anmeldung
Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit Informatik
Fachbereichs-Homepage, Event-Management, Pressearbeit, Alumni
Standort
Sankt Augustin
Raum
C 157
Adresse
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin