Fachbereich Informatik
Digitale Internationalisierung des Fachbereichs Informatik
Das fachbereichsübergreifende Projekt „Digitale Internationalisierung der Fachbereiche“(DIF) verfolgt das Ziel in den Fachbereichen das Angebot an digitalen Lehrveranstaltungen in englischer Sprache auszubauen.
Die Mehrheit der Studierenden der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg nimmt die Angebote in Bezug auf Auslandserfahrungen aus verschiedenen Gründen leider nicht wahr. Genau da möchte das DIF Projekt ansetzen und die Barrieren für internationale Erfahrungen herabsetzen, sodass alle Studierenden die Möglichkeit bekommen sowohl persönlich als auch fachlich von internationalen Projekten und Kooperationen zu profitieren. Die Angebote des Projektes umfassen unter anderem verschiedene Ansätze um Lehrende bei der Organisation und Durchführung von digitalen Lehrveranstaltungen in englischer Sprache zu unterstützen.
Dazu können folgende Services gehören:
- Vor- und Nachbereitung digitaler englischsprachiger Lehrveranstaltungen
- Beratung und Unterstützung der Lehrenden bei der Nutzung digitaler Tools (für synchrone und asynchrone Vermittlung von Inhalten)
- Erstellung von englischsprachigen Präsentationen
- Betreuung der LEA-Kurse
- Beratung von Studierenden zur Nutzung digitaler Tools
Bei Fragen oder Anmerkungen in Bezug auf das DIF Projekt können sich Dozent und Dozentinnen und Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Fachbereichs Informatik direkt an die DIF-Koordinationskraft wenden.
Die DIF-Koordinationskraft steht auch als Ansprechpartner für interessierte Studierende zur Verfügung.
Projekte
DIArchitect
DIArchitect ist eine Onlinelehrplattform, die zunächst für die Veranstaltung „Integration Architectures“ entwickelt wurde. Die Plattform ermöglicht jeder interessierten Person eine Registrierung, hierfür wird kein spezieller Login benötigt. Die Zugriffsrechte auf den gewünschten Kurs können dann vom Dozenten an alle registrierten Nutzer vergeben werden. Die Plattform unterstützt die Bereitstellung von verschiedenen Modulen, zusammengesetzt aus Assignments und Vorlesungen. Daneben werden auch ein Glossar, ein. Chatbot und eine Chatfunktion für Teammitglieder oder die globale Kurseinheit bereitgestellt. Die Teilnehmer der Veranstaltung können zusätzlich mit Checklisten Ihren Stand überprüfen oder selbst eigene Zeile anlegen, sowie Abgaben einreichen. Auch die Überprüfung der Abgaben und Bewertung/ Feedback finden mit Hilfe der Plattform statt. Durch die Struktur der Plattform werden synchrone und asynchrone Arbeitsweisen unterstützt und Hürden für eine internationale Zusammenarbeit minimiert. Die Plattform wird im Wintersemester 2022/2023 zunächst in der Veranstaltung „Integration Architectures“ verwendet und evaluiert.
Summer School OS 2023
Für das Sommersemester 2023 wird eine Summer School im Bereich Operating Systems geplant. Die Summer School wird geleitet von Prof. Kenneth Kent und in Kooperation mit der University of New Brunswick und der York University in Toronto durchgeführt. Die Veranstaltungssprache ist englisch. Das besondere an dieser Summer School ist der zwei-phasige Aufbau. Die erste Phase bedeutet remote Unterricht, gelehrt wird aus New Brunswick und die Studierende der H-BRS nehmen remote von Deutschland aus teil. Der zweite Abschnitt der Summer School findet dann vor Ort am Campus in Sankt Augustin statt, dazu werden auch die Studierenden der Partnerhochschulen eingeladen, diesen zweiten Teil der Veranstaltung in Präsenz am Campus zu besuchen. Die Kombination aus remote und on-campus Veranstaltung, aufgeteilt in zwei Phasen, bieten die Möglichkeit von Online- und Präsenzkooperation und ermöglichen den Teilnehmern auf verschiedene Weisen ihre Horizonte zu erweitern und internationale Erfahrungen zu sammeln. Das Angebot dieser Summer School richtet sich an Bachelorstudierende der H-BRS und von Partnerhochschulen.