Direkt zum Inhalt

Gleichstellung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Programm Grünes Licht für Professorinnen

iso-8859-1gruenes_licht_kopie.jpg (DE)

Professorin werden – ein flexibler Beruf mit Vielfalt und Abwechslung

Eine Tätigkeit als Hochschullehrerin bietet große Vielfalt und Abwechslung. Frauen sind in diesem Beruf jedoch immer noch unterrepräsentiert, selbst bei gleicher oder besserer Qualifikation wie männliche Kandidaten entscheiden sie sich seltener für diesen Beruf. Die H-BRS möchte mit ihrem „Grünen Licht für Professorinnen“ promovierte Frauen aus der Praxis ermutigen, die einzelnen Schritte eines Berufungsverfahrens kennenzulernen.

Die 4-teilige Workshopreihe "Grünes Licht für Professorinnen" am Campus Sankt Augustin werden wir voraussichtlich in 2026 wieder anbieten:

  1. Kick-Off Veranstaltung
  2. Workshop - 1,5-tägig
  3. Workshop
  4. Workshop

Programm im Überblick

Bei dieser Veranstaltung wird ein Überblick über alle Aspekte eines Berufungsverfahrens an Hochschulen in NRW gegeben. Die H-BRS kommt damit ihrem gesetzlichen Gleichstellungsauftrag nach. Sofern Sie in absehbarer Zeit §36 Hochschulgesetz zur Berufung auf eine Professur erfüllen und sich vorbereiten möchten, sind als Teilnehmerinnen herzlich willkommen.

Teilnehmerinnen Grünes Licht 2022
Prof. Dr. Ulrike Schaub, Gründungsrektorin der Berlin Metropolitan UAS und Alumna „Grünes Licht“ (h. l.), Dozentin Dr. Sylvia Löhken (v. l.), Dr. Barbara Hillen-Haas (v. r.) mit Teilnehmerinnen

1. Workshop Kick-off-Veranstaltung:

  • Erstes Kennenlernen.
  • In der Pause wird ein kleiner Imbiss gereicht.
  • Auftakt: "Berufungsverfahren und Bewerbungsunterlagen" (mit Dr. Barbara Hillen-Haas, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte).
IZNE LCA Oekobilanz Jurgeleit 20220518 foto eric lichtenscheidt 06 fs22.jpg

2. Workshop "Probevorlesung", 1,5-tägig

Eine wesentliche Hürde auf dem Weg zur Berufung ist die Probelehrveranstaltung. Welche Methoden sind angemessen? Wie sollte die Veranstaltung aufgeteilt sein? Wie gelingt der Dialog mit den Studierenden? Und vor allem: Wie wirkt die Bewerberin? In diesem 1,5-tägigen Workshop werden diese Fragen behandelt. Jede Teilnehmerin hält während der Veranstaltung einen (kurzen) Vortrag und bekommt ein 360-Grad Feedback zu ihrer Wirkung. Nach der Veranstaltung sind die Teilnehmerinnen nicht nur über die "Spielregeln" der Probevorlesung orientiert, sondern wissen auch konkret, woran sie für ihren eigenen Auftritt arbeiten sollten.

GrünesLichtGespräch22

3. Workshop "Statuskommunikation"

Dieser eintägige Workshop setzt Kommunikationssituationen ins Zentrum, die im Bewerbungsprozess von vielen Wissenschaftlerinnen als anstrengend empfunden werden. Wie gehe ich mit kritischen und heiklen Fragen um? Wie verhalte ich mich, wenn es anscheinend nicht mehr um die Sache geht? Welche Signale sollte ich als Bewerberin (nicht) senden, um überzeugend zu wirken? Nach dem Workshop wissen die Teilnehmerinnen, wie sie die Regeln der Statuskommunikation so nutzen können, dass sie sowohl die Sympathie als auch den Respekt ihrer Gegenüber gewinnen. Sie haben dabei insbesondere trainiert, wie sie mit kritischen Situationen in der Probelehrveranstaltung und im Bewerbungsgespräch umgehen können. Bisherige Teilnehmerinnen berichteten, dass sie das Gelernte gut auch in anderen Alltagssituationen anwenden können.

Bildschirm Haupteingang Grünes Licht

4. Workshop "Berufungsgespräch"

Das Berufungsgespräch mit den Kommissionsmitgliedern hat eine besonders wichtige Funktion im Bewerbungsverfahren. Die Teilnehmerinnen erfahren in diesem Workshop, worauf sie in der Vorbereitung inhaltlich und strategisch besonders achten sollten, erproben Strategien für typische Fragen für die jeweilige Situation und trainieren in Teams kritische Stellen des Gesprächs anhand von Fallstudien. Nach dieser eintägigen Veranstaltung fühlen sich die Teilnehmerinnen sicherer, wissen, worauf sie zu achten haben und können sich gegenseitig bei der Vorbereitung realer Situationen unterstützen. Für dieses Modul soll eine Professorin hinzugebeten werden, die aus ihrem eigenen Verfahren berichtet. Dies ist gleichzeitig eine Netzwerkgelegenheit innerhalb von "Grünes Licht", die die Reihe auf schöne Weise beschließt und den Kontakt zwischen den Kohorten fördert.

 

Weitere Hinweise:

Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 12 Personen begrenzt, und die Reihe findet nur bei einer Mindestteilnehmerinnenzahl von 9 Personen statt. Wir erwarten von allen Teilnehmerinnen Verbindlichkeit und eine aktive Teilnahme. Es wird ein Selbstkostenbeitrag in Höhe von 150 €/Person erhoben. Workshopleiterin ist Frau Dr. Sylvia C. Löhken. Die Seminare finden am Campus Sankt Augustin statt.

 

Die nächste 4-teilige Workshopreihe "Grünes Licht für Professorinnen" am Campus Sankt Augustin wird voraussichtlich 2026 wieder angeboten.
Die aktuellen Termine werden auf dieser Seite veröffentlicht.

Sie haben noch Fragen?

Christina Wolff (DE)

Christina Wolff

Mitarbeiterin Gleichstellung

Standort

Rheinbach

Raum

G 004

Adresse

Von-Liebig-Str. 20

53359, Rheinbach

Links