Direkt zum Inhalt

Graduierteninstitut

Qualifizierungsmodule

GI Workshop PhD-Studierende und Kenneth Kent StA 20220701 foto juri kuestenmacher 09.JPG
Wir machen unsere Promovierenden fit für die verschiedenen Phasen und Herausforderungen der Promotion, aber auch für eine Karriere in Wissenschaft, Industrie oder Behörden.

gi-seminar_dr._strang_2018-01-08.jpg (DE)

Workshops, Vorträge und Infoveranstaltungen

21.

April
2023

Workshop How to develop your research proposal

This module targets scientists and in particular PhD students of all departments who are in the preparation stage of their research topic. It is open to both H-BRS PhD students and members of PK NRW from other universities of applied sciences. A research proposal is the result of a planning and preparation phase during the composition of a scientific publication such as a PhD thesis.

Weiterlesen
Tastatur research colourbox 10708386.jpg (DE)

24.

April
2023

Welcome Meeting for New PhDs

You have started your PhD between summer 2022 and now or will start soon? Please join us at our PhD Welcome Meeting, find out some basics about the graduate institute, find out what the library has to offer for advanced researchers and ask all questions related to your PhD project. 

Weiterlesen
PhD Day Graduierteninstitut 20230127 jk 28

05.

Mai
2023

Workshop Wie Sie Ihr Forschungsvorhaben präsentieren

Forschungsvorhaben müssen nicht nur schriftlich, sondern gar nicht so selten auch mündlich präsentiert werden. Die Anforderungen an die mündliche Vorstellung eines Forschungsprojekts sind aber ganz andere als die an schriftliche.

Weiterlesen
2019_11_12_AIChEPosterPresentation_Schenk.jpg (DE)

19.

Juni
2023

The publication game: Research Methods for PhDs

In this interactive workshop, our Canadian guest professor Kenneth Kent will introduce you to research methods on a postgraduate level with a special focus on publishing. It is open to PhDs of all departments and to PhDs from H-BRS as well as members of Promotionskolleg NRW.

Weiterlesen
GI Workshop PhD-Studierende und Kenneth Kent StA 20220701 foto juri kuestenmacher 09.JPG

Das Graduierteninstitut bietet seinen Mitgliedern vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten an. Das freiwillige Angebot für Promovierende umfasst wissenschaftliche Arbeitstechniken ebenso wie Führungs- und Kommunikationskompetenz sowie fachspezifische und -übergreifende Schwerpunkte.

Einige Module sind "Klassiker" und werden jährlich angeboten, z.B.:

  • Development of a research proposal
  • Doktorandenseminare, PhD-Project Exhibition
  • Scientific writing
  • Projektmanagement
  • Wissenschaftliches Präsentieren
  • Predatory publishers
  • Statistik

Andere Module werden einmalig oder in größeren Abständen angeboten:

  • Erstellen von Drittmittelanträgen
  • Intellectual networks and legal aspects of online publications
  • Nachhaltigkeit
  • Wissenschaftsethik

WICHTIG: Teilen Sie uns Ihre Themenwünsche mit

Sie als Promovierende kennen die eigenen Bedürfnisse am Besten und wir gehen gern auf individuelle Themenwünsche ein. Dies dürfen auch Themen sein, die nur für einzelne Fachbereiche relevant sind. Suchen Sie sich 5 oder mehr Gleichgesinnte, die das Thema interessiert und sprechen Sie uns an! 

Einzelberatung:

  • Intellectual Property Right Protection (IPR)
  • Systematic Individual Business Coaching
  • Proofreading
  • Advanced Statistics

Voraussetzung für die Inanspruchnahme einer Einzelberatung zu den Themen "Proofreading" und "Statistik" ist der vorherige Besuch der entsprechenden Kurse "English Writing Day" und "Statistics in a Nutshell".

 

Sie interessieren sich für eine individuelle Beratung in den Bereichen IPR, Coaching, Proofreading oder Advanced Statistics? Bitte nehmen Sie zunächst Kontakt mit dem GI auf, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Weitere Workshops können Sie über das Promotionskolleg NRW gemeinsam mit Promovierenden anderer HAW besuchen. Das vollständige Programm für Mitglieder finden Sie hier.

An der H-BRS bietet das Internationale Digitale Studium Generale (DISG) Studierenden und Promovierenden die Chance, die eigene interkulturelle Kompetenz von der Couch aus zu erweitern. 

Sie haben noch Fragen?

20161123_fbinf_luedtke_handjery_kw_1_upload.jpg (DE)

Miriam Lüdtke-Handjery

M.Sc. M.A., Wissenschaftliche Referentin Graduierteninstitut, Fachbereich Informatik: Projekt Cyber Campus NRW

Standort

Sankt Augustin

Raum

F 423

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

2017_fbinf_rita_cornely.jpg (DE)

Rita Cornely

Geschäftsführerin des Graduierteninstituts, Dipl. Inform., Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Informatik, Mitglied der Arbeitsgruppe Bioinformatik

Forschungsfelder

Standort

Sankt Augustin

Raum

F425

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Standort

Sankt Augustin

Raum

A034

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin