Direkt zum Inhalt

Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau & Technikjournalismus

Elektrotechnik mit Schwerpunkt Elektrotechnische Systementwicklung für die Agrarwirtschaft (M.Eng.)

Im binationalen Masterstudiengang der Universidad Nacional de San Luis (UNSL) in Argentinien und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (HBRS) lernen Ingenieurinnen und Ingenieure, wie Methoden und Techniken der Elektrotechnik in der Agrarwissenschaft zum Einsatz kommen können.

Im binationalen Masterstudiengang der Universidad Nacional de San Luis (UNSL) in Argentinien und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (HBRS) lernen Ingenieurinnen und Ingenieure, wie Methoden und Techniken der Elektrotechnik in der Agrarwissenschaft zum Einsatz kommen können. Der zweijährige Masterstudiengang findet zu gleichen Teilen an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Deutschland und der Universidad Nacional de San Luis (UNSL) in Argentinien statt und bietet die einzigartige Möglichkeit, ingenieurwissenschaftliches Arbeiten und intensiven kulturellen Austausch zu verbinden. Unterrichtet wird in der jeweiligen Landessprache. Die Absolventen können zwei Abschlüsse erwerben: Zum einen den "Master of Engineering" (M.Eng.) und zum anderen den "Maestría en Diseño de Sistemas Electrónicos aplicados a la Agronomía".

Abschluss

Master

Regelstudienzeit

4 Semester

Vorlesungssprache/Sprachkenntnisse

Deutsch

Campus

Sankt Augustin

Studienbeginn

Sommersemester

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung ist ein erster Studienabschluss (Bachelor oder Diplom) mit einen Umfang von mindestens 210 Credit Points (nach ECTS) und mindestens mit der Note 2,3 bewertet: Für den Master "Elektrotechnische Systementwicklung" in einem Studiengang der Elektrotechnik oder Technischen Informatik, für den Master "Mechatronik" in einem Studiengang des Maschinenbaus, der Mechatronik oder Elektrotechnik. Studierende mit einem sechssemestrigen Bachelor (180 CP) können die fehlenden 30 Credit Points durch eine berufspraktische Tätigkeit nachholen. Näheres ist in der Prüfungsordnung geregelt.

Einschreibung

Über den Masterstudiengang "Elektrotechnik"

Vorlesungssprache/Sprachkenntnisse

In der jeweiligen Landessprache

Akkreditierung

Akkreditiert in Deutschland und Argentinien