DKZ.2R

Datenkompetenzzentrum Rhein-Ruhr | DKZ.2R

Logo DKZ.2R
Forschende aller Disziplinen sehen sich mit immer größeren Datenmengen konfrontiert. Das neu gegründete Datenkompetenzzentrum Rhein-Ruhr (DKZ.2R) hat sich zum Ziel gesetzt, Forschende aus einer Vielzahl von Forschungsdisziplinen bezüglich der immer komplexer werdenden Datenanalyse, dem Datenmanagement sowie dem Hochleistungsrechnen zu unterstützen und zu fördern.

DKZ.2R an der H-BRS

Seitens der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg sind das Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE) und das Institut für KI und Autonome Systeme (A2S) im DKZ.2R vertreten und unterstützen das Konsortium über Expertise im Bereich der Modellbildung, Simulation und Optimierung technischer Systeme und des maschinellen Lernens und der Robotik. Als zentrale Einrichtung bietet zusätzlich die Hochschulbibliothek der H-BRS durch die Forschungsservices Unterstützung von Forschenden im Bereich Publikationen/Open Access und Forschungsdatenmanagement (FDM).

Schwerpunkte des Projektes an der H-BRS  sind die Vermittlung von Daten-Expertinnen und Daten-Experten, die Beteiligung an Data Challenges und Hackathons und die Erstellung passender Schulungsinhalte im Themenbereich Datenkompetenz.

Unsere Consultant unterstützt Forschende bei Fragen zum Datenmanagement, sammelt Bedarfe bezüglich des Umgangs mit Forschungsdaten und stellt bei Bedarf Kontakt zu Expertinnen und Experten an anderen Instituten oder Hochschulen her.

Bei Rückfragen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

"Rent-an-Expert" zur Unterstützung von Forschungsprojekten

Das Datenkompetenzzentrum Rhein-Ruhr (DKZ.2R) ruft zur Teilnahme an seinem Programm "Rent-an-Expert" auf. Wir bieten Unterstützung für ambitionierte Forschungsprojekte von Promovierenden und frühen Postdocs in den Bereichen Data Science & Künstliche Intelligenz, High Performance Computing & Simulation sowie Forschungsdatenmanagement. Da das DKZ.2R sowohl vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als auch von der EU gefördert wird, ist dieses Angebot kostenlos.

Gefoerdert_vom_BMBF
Finanziert_von_EU

Kontakt

20210920_fbinf_sebastian_houben_bild_kira_wazinski_imgl1800-portrait.jpg (DE)

Sebastian Houben

Professor für Robot Vision und Machine Learning , Beauftragter Internationalisierung , Vorsitzender Prüfungsausschuss Master Autonomous Systems

Standort

Sankt Augustin

Raum

C230

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Alexandra Mielke 2024

Alexandra Mielke

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Standort

Sankt Augustin

Raum

B 046

Adresse

Grantham-Allee 20

53757 Sankt Augustin

Dr. Susanne Buch (DE)

Susanne Buch

Leitung Forschungsservices, Forschungsdatenmanagement

Standort

Sankt Augustin

Raum

A202.8

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Anlaufstellen