Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften
Anorganische Chemie

Vorlesung
ANORGANISCHE CHEMIE
Es handelt sich um ein Pflichtmodul
- für Studierende des 2. Sem. Nachhaltige Chemie und Materialien
- Angebot jeweils im Sommersemester
- Umfang: 6 Semesterwochenstunden (2V/2Ü/2P)
- Credits: 7 ECTS
Inhalt/Themen:
Metalle und ihre Verbindungen,
Redoxreaktionen
Kationennachweisreaktionen, Trennungsgang, Gruppenfällungen, Vorproben
Nichtmetalle und ihre Verbindungen, Elemente der 7.-3. Hauptgruppe
Anionennachweisreaktionen
Technische Herstellungverfahren
Internship
Das Praktikum zur Anorganischen Chemie wird immer im Sommersemester angeboten.
Nützliche Links:
Teilnahmevoraussetzungen
Für die Teilnahme an Vorlesungen und Übungen im Modul Anorganische Chemie sind keine spezifischen Voraussetzungen notwendig. Für die Teilnahme am Praktikum werden erstens die erfolgreiche Teilnahme an der allgemeinen Sicherheitsunterweisung (innerhalb der Orientierungswochen immer im September/Oktober) und zweitens an der (spezifischen) Einführungsveranstaltung zum Praktikum vorausgesetzt.
Es handelt sich hierbei um ein Pflichtmodul im Studiengang BSc NCM, welches mit einer zweistündigen Abschlussklausur (Modulprüfung) am Ende des Semesters abschließt. Die aktive Teilnahme an den Laborübungen /Praktika sowie korrekt abgefasste und testierte Protokolle sind Voraussetzung zum Bestehen des Moduls.
Für das Modul werden insgesamt 7 ECTS (Leistungspunkte) vergeben.
Literatur
1. Atkins, P.W., Beran, J.A., Chemie, VCH
2. Riedel, E., Allgemeine und Anorganische Chemie, Walther de Gruyter
3. Mortimer, C., Chemie, Thieme Verlag
4. U. R. Kunze, G. Schwedt, Grundlagen der qualitativen und quantitativen Analyse, Georg Thieme Verlag,
5. Jander/Blasius, Lehrbuch der analytischen und präparativen anorganischen Chemie, Hirzel
6. Binnewies, Jäckel, Willner, Allgemeine und Anorganische Chemie, 2. Auflage, 2011, Spektrum-Verlag
Sie haben noch Fragen?

Standort
Rheinbach
Raum
I 224
Adresse
von-Liebig-Straße 20
53359, Rheinbach
Telefon
+49 2241 865 560