Direkt zum Inhalt

Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE)

News und Pressemitteilungen des IZNE

Hier finden Sie alle News und Pressemitteilungen des IZNE.

Pressemitteilungen 2023

Enershelf_Abschlussveranstaltung_Ghana_März_2023

Mit Sonnenenergie zu mehr Versorgungssicherheit: Forschungsprojekt belegt Potenzial von Photovoltaik für Gesundheitseinrichtungen in Ghana

Insekt Biene Schmuckbild COLOURBOX46295635

Wissenschaftlerinnen der H-BRS forschen für Insektenvielfalt in Naturschutzgebieten – Akteure im Fokus

Flugzeug Betankung COLOURBOX24665906

Kerosin aus Klärschlamm und Biomüll: H-BRS erstellt Ökobilanz

izne forschung boden martin hamer sta 20220511 foto eric lichtenscheidt 41 fs22.jpg

Fünf Jahre "Campus to World" – bewährte Formate bleiben bestehen

Symbolbild_Glueck_Glueckstag_Colourbox

„Für ein glückliches Leben braucht man eigentlich sehr wenig“

EnerSHelF auf der COP28 Banner

Mi., 29. November 2023

Wir sind auf der COP28: Vorstellung des Projekts EnerSHelF

Die UN-Klimakonferenz 2023, kurz COP 28, ist die 28. UN-Klimakonferenz. Sie findet vom 30. November bis 12. Dezember 2023 in Dubai statt. Zwei unserer Professorinnen sind mit einer Projektvorstellung vertreten: Prof. Dr. Katja Bender und Prof. Dr. Stefanie Meilinger aus dem Internationalen Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) werden am 03.12.2023 innerhalb der Veranstaltung "Renewable Energy Solutions on different scales in Africa and the Middle East and JW Eco Technologies" das Projekt EnerSHelF (Energieversorgung für Gesundheitseinrichtungen in Ghana) und dessen Forschungsergebnisse vorstellen.

Weiterlesen
TANDEM Gesprächsreihe KLUGER Transfer Titelbild

Mi., 08. November 2023

TANDEM Talks: Gespräche zu Klima, Umwelt und Gesundheit

Im Rahmen des Forschungsprojektes KLUGER-Transfer (Klima-Umwelt-Gesundheit) sprechen Forschende des Max-Planck-Instituts für Chemie (MPI) und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) in Tandems über Klima, Umwelt und Gesundheit. Immer aus zwei Perspektiven: Grundlagenforschung vs. Angewandte Forschung.

Weiterlesen
17 Ziele Community Camp 23

Do., 02. November 2023

17 Ziele Community-Camp: Soziales Engagement im Alltag

Das 17Ziele Community-Camp findet am 10. November statt. Die Veranstaltung steht unter dem Thema „Kleine Schritte, große Wirkung – Soziales Engagement im Alltag“.

Weiterlesen
KLUGER Citizen Science Versuch Lauchernte - Antonini, Gutmann 1

Do., 26. Oktober 2023

Lauchernte im KLUGER Citizen Science Versuch

Im April 2023 wurde das Motto „Gärtnern für den Umweltschutz“ zur Grundlage eines Citizen Science Experiments an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Die damals eingesäten Lauchpflanzen wurden letzte Woche im Campusgarten geerntet. Der nächste Schritt: Laboruntersuchungen, um bestimmte Nähr- und Schadstoffe zu messen.

Weiterlesen
Lasse Schloemer auf der New York Conference on Sustainable Development 2023

Mi., 11. Oktober 2023

Student Lasse Schloemer in New York auf der International Conference on Sustainable Development

Unter dem Titel "The Midpoint of the SDGs: Global and Local Progress & Challenges" fand im September die jährliche Konferenz „International Conference on Sustainable Development“ an der Columbia University in New York City, USA, statt.

Weiterlesen

Unter Beteiligung des IZNE 2023

EMT_Lueftungsanlagen_fuer_Gallerie_05062023_09

Studierende installieren Lüftungsanlagen an Schulen

Lüftungsanlagen_Meilinger_Dieball_Projekt_30032023_web

Studierende installieren Lüftungsanlagen in Klassenräumen

Pressemitteilungen 2022

Plastikmüll am Strand_Foto H. Hacha auf Pixabay

Öffentliche Vortragsreihe: Forschende der H-BRS und des Max-Planck-Instituts für Chemie debattieren über Klima, Umwelt und Gesundheit

Symbolbild_Ausstellung_Future_Food_Insekten

Digitale Ausstellung „Future Food Insekten – Nachhaltigkeit schmeckt“ gestartet

forum_citizen_science_sta_20220512_juri_kuestenmacher_27.jpg (DE)

Forum Citizen Science zu Gast in der H-BRS

Forum Citizen Science 2022 (DE)

H-BRS richtet das Forum Citizen Science aus

Pressemitteilungen 2021

Logo Max-Planck-Institut für Chemie, KLUGER Transfer und H-BRS mit IZNE

H-BRS und MPIC verbessern den Wissenstransfer

teebeutel_im_garten_teasercut_2021_foto_martin_hamer.jpg (DE)

Gartenexperimente für zuhause mit "Campus to World"

Shen Xiaomeng Honorarprofessorin (DE)

Honorarprofessur für UN-Expertin Dr. Shen Xiaomeng

meilinger-stefanie_2017_foto_sven_flessing.jpg (DE)

Prof. Meilinger in Beirat für EU-Projekt ACACIA berufen

Kontakt

Jana Heberlein Personenporträt Mitarbeiterin IZNE

Jana Heberlein

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

Standort

Sankt Augustin

Raum

G 033

Adresse

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin