Skip to main content

Centre for Teaching Development and Innovation (ZIEL)

Peer Coaching

Das Peer Coaching wird seit dem Sommersemester 2016 als weiterer Baustein im Rahmen der Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium angeboten. Ab dem Sommersemester 2023 wird es mit einem überarbeiteten und auch an digitale Lehre angepassten Konzept fortgeführt. Die Hochschule bietet den Lehrenden zur Entwicklung ihrer Lehrkompetenz verschiedene Coachingverfahren als Element zur professionellen Weiterentwicklung und der Selbstevaluation an.

Peer Coaching Konzept

In einem Team arbeiten Lehrende gemeinsam, um ihre Lehre weiterzuentwickeln. Sie besuchen sich in ihren Lehrveranstaltungen und geben gegenseitig Feedback. Das Peer Coaching Konzept basiert darauf, Wissen, Erfahrungen und Ideen miteinander zu teilen, um voneinander zu lernen.

Peer Coaching Logo (DE)

Die Atmosphäre beim Peer Coaching ist geprägt von gegenseitigem Respekt, von partnerschaftlicher Wertschätzung und Freude an gemeinsamer Weiterentwicklung. Es kann dazu beitragen, einen Kulturwandel einzuleiten: einander helfen, einander vertrauen, voneinander lernen und sich gemeinsam weiterentwickeln.

 

Formate

Verschiedene Formate sind möglich: Peer Coaching kann sowohl in Präsenz als auch online durchgeführt werden.

Auch die Gruppengröße ist variabel:

  • Zwei Lehrende bilden ein Tandem und besuchen und beraten sich gegenseitig in ihren Lehrveranstaltungen.
  • Alternativ bilden sich Teams von bis zu fünf Lehrenden.

Die Teilnehmenden tauschen sich über konkrete Lehrveranstaltungen sowie über allgemeine Fragen der Lehre aus.

 

Ablauf

Weitere Informationen finden Sie ab Anfang 2023 hier.

 

Beratung und Anmeldung

Wenden Sie sich für eine Beratung zum Peer Coaching bitte an Alexandra Reher,  wissenschaftliche Mitarbeiterin des Zentrums für Innovation und Entwicklung in der Lehre (ZIEL).

Sie haben noch Fragen?

alexandra-reher.jpg (DE)

Alexandra Reher

Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Hochschuldidaktik, M.Sc. Wirtschaftspsychologie

Research fields

Location

Sankt Augustin

Room

E218

Address

Grantham-Allee 20

53757, Sankt Augustin

Contact hours

nach Vereinbarung

Telephone

+ 49 2241 865 9566
portraet andrea schroeder website.jpg (DE)

Andrea Schröder

Administrative Director of the Centre for Teaching Development and Innovation (ZIEL), President’s Commissioner for didactical training

Location

Rheinbach

Room

B 118

Address

von-Liebig-Str. 20

53359, Rheinbach

Telephone

+49 2241 865 446

Location

Sankt Augustin

Room

E 249

Address

Grantham Allee 20

53757, Sankt Augustin

Telephone

+49 2241 865 446