Institute of Visual Computing (IVC)
Bonner fringe ensemble trifft IVC


Das Games Technology Network (GTN) integriert Games aus unterschiedlichen Perspektiven in die Museumspraxis und initiiert dadurch einen Austausch zwischen Wissenschaft, Games-Studios und Kultureinrichtungen. Durch Gamification-Methoden, Interaktionsmetaphern und -techniken/Geräte sowie Mixed Reality werden neue Nutzererfahrungen in den Einrichtungen geschaffen.

Das 1999 gegründete fringe ensemble schuf bereits über 100 Produktionen, Projekte und Projektreihen im In- und Ausland. Seit einigen Jahren wird an Projekten gearbeitet, bei denen in unterschiedlicher Form und Intensität digitale Techniken eingesetzt werden. Angefangen mit digital gesteuerter Videotechnik und Live-Schaltungen zu internationalen Partnern, folgte aufgrund der Pandemie neben den live gestreamten Aufführungen die Entwicklung von interaktiven und partizipativen Formaten.
Aus dem Gespräch gingen vielseitge Kooperationsmöglichkeiten wie studentische Abschlussarbeiten und Projektmitarbeit sowie Erstellung von gemeinsamen Forschungsanträgen hervor. Wir bedanken uns für den Besuch und den interessanten Austausch und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Kontakt

Ernst Kruijff
Professor für Human Computer Interaction, Co-Direktor des Instituts für Visual Computing (IVC)
Location
Sankt Augustin
Room
C 273
Address
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telephone
+49 2241 865 9616
André Hinkenjann
Gründungsdirektor des Instituts für Visual Computing , Forschungsprofessur für Computergrafik und Interaktive Systeme
Research fields
Location
Sankt Augustin
Room
C 167
Address
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telephone
+49 2241 865 229
Location
Sankt Augustin
Room
C 163
Address
Grantham-Allee 20
53757, Sankt Augustin
Anlaufstellen
Institut of Visual Computing (IVC)
Campus
Sankt Augustin
Room
C163