Direkt zum Inhalt

Zentrum für Innovation und Entwicklung in der Lehre (ZIEL)

Workshop-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere aktuellen Workshop-Termine:

Inhouse-Workshops 2025

29.

April
2025

Generative KI als Lehr- und Lernhilfe in der Hochschullehre

Generative Künstliche Intelligenz (KI), repräsentiert durch fortschrittliche Systeme wie ChatGPT, revolutioniert die Art und Weise, wie Lehre an Hochschulen gestaltet wird. Dieser Workshop bietet eine fundierte Einführung in die Nutzung von generativen KI-Tools als Lernhilfen

Weiterlesen
ZIEL Workshops

06.

Mai
2025

Prompt-Werkstatt

Eine Prompt-Werkstatt gibt Ihnen die Gelegenheit an Ihren eigenen KI-Anwendungsfällen wie z.B. der Erstellung von Lehr- oder Prüfungsmaterialien zu arbeiten und dabei Unterstützung zu erhalten.

Weiterlesen
eintippen

07.

Mai
2025

Prompt-Werkstatt

Eine Prompt-Werkstatt gibt Ihnen die Gelegenheit an Ihren eigenen KI-Anwendungsfällen wie z.B. der Erstellung von Lehr- oder Prüfungsmaterialien zu arbeiten und dabei Unterstützung zu erhalten.

Weiterlesen
eintippen

15.

Mai
2025

Prompt-Werkstatt

Eine Prompt-Werkstatt gibt Ihnen die Gelegenheit an Ihren eigenen KI-Anwendungsfällen wie z.B. der Erstellung von Lehr- oder Prüfungsmaterialien zu arbeiten und dabei Unterstützung zu erhalten.

Weiterlesen
eintippen

22.

Mai
2025

Workshop: KI und Urheberrecht

Der Workshop vermittelt einen Überblick über urheberrechtliche Grundfragen zum Einsatz künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre.

Weiterlesen
ZIEL Workshops

Informationen zu unseren Inhouse-Workshops:

Bei Inhouse-Workshops erfolgen Einladungen per Mail an alle Lehrende der Hochschule, die einen Link zu dem passenden LEA-Ordner enthalten, in dem Sie sich bitte anmelden. Vormerkungen sind aus Gründen der Fairness nicht möglich.

Die Teilnahme an unseren Inhouse-Workshops ist grundsätzlich kostenlos! Wenn Ihnen die Kursteilnahme nicht möglich ist, melden Sie sich bitte rechtzeitig – bis 24 Stunden vor dem Kurs – ab, indem Sie entweder eine E-Mail an ziel.info@h-brs.de schicken und/oder aus dem entsprechenden LEA-Ordner wieder austreten. Auch im Krankheitsfall bitte wir um diese Vorgehensweise, damit der Platz – auch sehr kurzfristig – noch an einen anderen Teilnehmer / eine andere Teilnehmerin auf der Warteliste vergeben werden kann. 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Falle einer nicht rechtzeitigen/nicht entschuldigten Absage der von der Hochschule zu entrichtende TN-Beitrag auf Ihre Kostenstelle gebucht wird.

 

Besondere Hinweise für LfbA/WissMit:

Prinzipiell werden Ihre Fortbildungen von den Dekanen befürwortet. Bitte informieren Sie die Dekanate rechtzeitig, d.h., mindestens 5 Arbeitstage im Voraus, wenn Sie eine Teilnahme planen. Sofern die Lehre sichergestellt ist und keine Einrede seitens der Dekanate erfolgt, können Sie von einer Genehmigung ausgehen.

 

Kontakt

portraet andrea schroeder website.jpg (DE)

Andrea Schröder

Direktorin des Zentrums für Innovation und Entwicklung in der Lehre (ZIEL), Präsidialbeauftragte für Hochschuldidaktik

Standort

Rheinbach

Raum

B 118

Adresse

von-Liebig-Str. 20

53359, Rheinbach

Standort

Sankt Augustin

Raum

E 249

Adresse

Grantham Allee 20

53757, Sankt Augustin

portraet britta zettler sta 20230823 foto katharina blaeser

Britta Zettler

Event- und Workshopmanagerin

Standort

Sankt Augustin

Raum

F 217

Adresse

Grantham-Allee 20

53757 Sankt Augustin