Zentrum für Innovation und Entwicklung in der Lehre (ZIEL)
Workshopreihe-Hochschuldidaktik für Lehrbeauftragte
Unabhängig davon, ob Sie neu als Lehrbeauftrage/r bestellt oder aber schon ein „alter Hase“ in Sachen Hochschuldidaktik sind: Sie finden in unserer neuen Workshopreihe sowohl einen idealen Einstieg in das Thema Hochschullehre, aber erhalten auch neuen Input für die Planung und Durchführung Ihrer Lehrveranstaltungen.
Das Workshopangebot für Sie umfasst dabei drei ausgewählte Module, die in kleinem Kreis von bis zu 12 Teilnehmern pro Modul digital angeboten werden. Jedes Modul findet an zwei Tagen, jeweils drei Stunden statt.
Diese können Sie je nach Ihrer individuellen Interessens- und Terminlage direkt in ihrer Gesamtheit oder einzeln buchen. Nicht besuchte Module können zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Die Module bauen nicht aufeinander auf, d.h. Sie müssen keine bestimmte Reihenfolge der Module einhalten.
Die nächsten Termine für 2023 sowie Einzelheiten und Anmeldelinks zu den drei Modulen finden Sie demnächst hier.
Lehrbeauftragte, die ein Beschäftigungsverhältnis an einer anderen Hochschule haben, sollten zunächst die dortigen Weiterbildungsangebote nutzen. Eine Teilnahme an den Angeboten der H-BRS ist in diesen Fällen nur nach Rücksprache mit der Präsidialbeauftragten für Hochschuldidaktik und im Ausnahmefall möglich.
Sie haben noch Fragen?

Andrea Schröder
Direktorin des Zentrums für Innovation und Entwicklung in der Lehre (ZIEL), Präsidialbeauftragte für Hochschuldidaktik
Standort
Rheinbach
Raum
B 118
Adresse
von-Liebig-Str. 20
53359, Rheinbach
Telefon
+49 2241 865 446Standort
Sankt Augustin
Raum
E 249
Adresse
Grantham Allee 20
53757, Sankt Augustin
Telefon
+49 2241 865 446