Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand
Gründungscurriculum (fachbereichsübergreifend)

Von Entrepreneurial Skills, Leadership und Ideenentwicklung über Finance, Fundraising, Business Design und Legal bis hin zu Online-Marketing, Branding und PR werden alle essenziellen Fachbereiche berücksichtigt. Bei allen Kursen gilt: erst lernen, dann machen. Jeder Kurs beinhaltet Theorie und Methoden-Knowhow und ermöglicht es den Studierenden, das Erlernte direkt im Anschluss in Gruppenarbeit umzusetzen. Die Studierenden profitieren dabei nicht nur von der Wissensvermittlung und Anwendung, sondern auch vom Erfahrungsschatz unserer Lehrbeauftragten aus der Praxis.
Die Fakten:
- Alle Angebote können unabhängig von Studiengang oder Fachsemester belegt werden.
- Die Kurse des Gründungscurriculums können seit dem Sommersemester 2022 als Ergänzungsfächer im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften angerechnet werden. Studierende anderer Studiengänge erhalten eine Bescheinigung über die Teilnahme. Eine mögliche Anrechnung mit ECTS-Punkten müssen von den Studierenden eigenständig mit dem jeweiligen Prüfungsamt geklärt werden.
Aktuelle Kurse im Gründungscurriculum (WS 22/23)
-
BioTech Start-ups (Prof. Dr. Klaus Deimel und Prof. Dr. Martin Sieber)
- Business Design: Mit Design Thinking & Co. zum Geschäftsmodell (Kerstin Schickendanz)
- Entrepreneurial Finance (Axel Nitsch)
- Entrepreneurial Skills & Mindset (Kerstin Schickendanz) - Wahlpflichtfach im FB05
- Social Innovation (Kerstin Schickendanz) - DISG
- Strategisches Marketing für Soziale Projekte (Kerstin Schickendanz)
Das bisherige Kursangebot im Gründungscurriculum:
SS 2022
- Leadership Skills und Organizational Culture (Verena Wagner - Leiterin Ausgründungen @ DLR e.V., freie Trainerin und Coach)
- Business Design (Eberhard Schächterle (Innovationsberater) & Lucas Koch (Senior Consultant bei Excubate))
- Online-Marketing (David Schnicke (Projektmanager Digital @ Aktion Mensch e.V.))
WS 2021/2022
- Pricing & Sales (Benedict Schweiger)
- Leadership: Was gute Führung ausmacht und wie man zu einem internationalen Leader wird (Lukas Fastenroth)
- Rechtliches Basiswissen für Gründer:innen (Dr. K. Jan Schiffer)

Kontakt

Kerstin Schickendanz
Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) für Entrepreneurship, Koordination des hochschulweiten Gründungscurriculum
Links
Weiterführende Links